Platzhalter
Mach, Ernst - Dingler, Hugo

Die Grundgedanken der Machschen Philosophie. Mit Erstveröffentlichungen aus seinen wissenschaftlichen Tagebüchern.

Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1924

8°. Mit einem Bildnis Machs als Frontispiz. 106 S., 3 Bl., Orig.-Kart. – Aus dem Inhalt: Der Einfluß äußerer Umstände auf die Entwicklung des Machschen Denkens; Machs allgemeine Einstellung zu seinen Problemen; Machs Verhältnis zum Apriori; Machs Sensualismus und Empirismus; Ernst Mach und die Relativität; Aus Machs wissenschaftlichen Tagebüchern. – Ernst Mach (1838 in Mähren – 1916 in München) war Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker. Er gilt als Mitbegründer des Empiriokritizismus und Wegbereiter der Gestaltpsychologie.

Einband angeschmutzt, berieben und bestoßen. Innen sehr guter Zustand.

Art.-Nr.: 19539

65,00

Auf Lager