Gedichte

176–191 von 191 Ergebnissen werden angezeigt.

Autor Titel Ort Verlag Jahr Preis
Jonas-Lichtenwallner, Johanna (Zusammenstellung)Platzhalter

Wie weise muss man sein, um immer gut zu sein. Eine Anthologie österreichischer Frauenlyrik der Gegenwart.

SteyrEnnsthaler1972 10,00
Guggi, FritzPlatzhalter

Ernste und heitere Gedichte in steirischer Mundart.

WienSelbstverlag 10,00
Griechenlyrik. In deutsche Verse übertragen von J. M. Stowasser. 4.-8. Tausend.

Griechenlyrik. In deutsche Verse übertragen von J. M. Stowasser. 4.-8. Tausend.

HeidelbergCarl Winter's Universitätsbuchhandlung1908 9,00
Trausil, Hans (Ausw. und Übers.)Platzhalter

Ein Zweig vom Schlehdorn. Irische Dichtungen. Mit einer Einleitung von Padraic Colum.

München-PasingRoland-Verlag1923 9,00
Wolgast, Heinrich (Hrsg.)Tiergedichte für die Großen. 1. Auflage.

Tiergedichte für die Großen. 1. Auflage.

MünchenVerlag der Jugendblätter (C. Schnell) 9,00
Paul, Johann WolfgangPlatzhalter

Röschitz am Meer.

Wien-Frankfurt/MainFranz Deuticke2001 9,00
Eibl Erzberg, StepahnPlatzhalter

Luxusgedichte. 3. Auflage.

Wien-MünchenFranz Dueticke2003 9,00
Hahn, FriedrichPlatzhalter

Hirnsegel, blickdicht. Letzte Liebesgedichte.

Wien-MünchenFranz Deuticke1998 9,00
Peschina, HelmutPlatzhalter

Zeilenbrüche. Gedichte.

Wien-MünchenFranz Deuticke2000 9,00
Daur, AlbertPlatzhalter

Verse aus vergangenen Tagen.

HeidelbergPalladium Verlag 9,00
Burckhardt, JacobPlatzhalter

E Hämpfeli Lieder. Faksimiledruck der Erstausgabe 1853 in der Schweighauser’sche Verlagsbuchhandlung, Basel.

MünchenHeimeran 9,00
Schmelz, LinaPlatzhalter

Widmungsexemplar – Wachaugeflüster. Heimatliche, besinnliche und aktuelle Gedichte.

KremsMalek Druckerei Gesellschaft mbH1990 9,00
Huggenberger, AlfredPlatzhalter

Die Stille der Felder. Neue Gedichte. 9.-11. Tausend.

LeipzigVerlag von. L. Staackmann1917 9,00
Marschall, JosefPlatzhalter

Schritt im Unendlichen. Gedichte.

WienDonau1953 9,00
Kunert, GünterPlatzhalter

Warnung vor Spiegeln. Gedichte.

MünchenHanser Verlag1970 9,00
Nagl-Exner, MariannePlatzhalter

Soll ih, oder soll ih net? Gereimtes und Ungereimtes in Wiener Mundart.

WelsWelsermühl1977 8,00

176–191 von 191 Ergebnissen werden angezeigt.