Platzhalter
Burger, Eduard (Schriftleitung)

Die Quelle. Vereinigte „Monatshefte für pädagogische Reform“ und „Kunst und Schule“ des „Österreichischen Schulboten“ 76. Jahr, Folge 1 – 6 (von 12).

Wien, Deutscher Verlag f. Jugend und Volk, 1926

Gr.-8°. Mit zahlreichen Abb. und Tafeln. VIII, 664 S. Späterer Halbleinenband mit aufkasch. Orig.-Brosch. von Heft 1. – Die Beiträge in den Heften umfassen die Themen Wissenschaft und Bildung, Spiel, Arbeit und Kunst, Haltung, Sang und Klang, Kleinkind. – Aus dem Inhalt: Die Wiener Allgemeinen Mittelschulen. Aus dem verkürzten Unterrichte einer Landschule. Wie wir Naturgeschichte unterrichten. Chemische Schülerübungen. Schmückendes Zeichnen in der Bürgerschule. Wie entsteht eine Monotypie. Gang und Haltung. Schwimmunterricht in der Volksschule. Singen in der Landschule. Stimmtechnische Bedeutung der Vokale und ihre gesangpädagogische Bewertung. Wann beginnt das Kind zu lügen. Erziehung zu gesunder Lebensführung. Esperanto als Einigungsmittel wider die europäische Kleinstaaterei. Die Straßennamen in Favoriten. Wiener Kindersprache – Aufruf. Etc.

1 Schulstempel auf Heft 1. Manche Seiten eselsohrig. Papier etwas gebräunt.

Art.-Nr.: 16506

30,00

Auf Lager

Schlüsselworte: , , ,