Platzhalter
Devrient, Eduard

Geschichte der deutschen Schauspielkunst. Komplett in 2 Bänden.

Berlin, Otto Elsner, 1905

XLIII, 557 Seiten, 1 Bl. + XX, 605 Seiten, 1 Bl. Originalhalblederbände mit Lederecken und reicher Rückengoldprägung im Jugendstil. Marmoriertes Bezugspapier. Marmorierter Schnitt. Marmorierte Vorsätze. Mit einer umfangreichen Biographie Eduard Devrients. H 24,5 x B 16 cm. V ollständige Neubearbeitung des Grundlagenwerks durch den Enkel Hans Devrient. Die „Geschichte der deutschen Schauspielkunst“ erschien erstmals 1848. Die eigentliche Bedeutung des Hof-Schauspielers, Sängers, Dramaturgen und Historikers Eduard Devrient (1801-1877) liegt in seiner Arbeit als Schauspielpädagoge und -reformer sowie als Theaterhistoriker. Er führte in Dresden historische Kostüme ein, arbeitete nach einem exakten Probenschema mit Lese-, Stück- und Generalproben und plante nach dem Vorbild des Pariser „Conservatoire“ die Errichtung einer Schauspielerakademie als Vorstufe zu einem deutschen Nationaltheater. Sein Ziel war, die darstellende Kunst der bildenden Kunst und der Musik gleichzustellen, die Schauspieler materiell abzusichern und durch staatliche Zuschüsse die neue Aufgabe des Theaters im bürgerlichen Staat, die Vermittlung von Bildung, zu ermöglichen.

An den Ecken und Kanten leicht beschabt, ansonsten sehr guter Zustand.

Art.-Nr.: 3264

65,00

Auf Lager