Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen. Mit D. W. Soltau's Beyträgen, revidirt und berichtiget von Franz Xaver Schönberger. 1., 2., 4. Theil (von 4)
Adelung, Johann Christoph

Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen. Mit D. W. Soltau’s Beyträgen, revidirt und berichtiget von Franz Xaver Schönberger. 1., 2., 4. Theil (von 4)

Wien, Anton Pichler, 1808

4°. VIII, 2008 Spalten; 1 Bl., 2156 Sp.; 2 Bl. 1808 Sp. Halbleder der Zeit (datiert 1815) mit Rückengoldprägung, Rückentitel- und Bucheignerschildchen „18 M.N. 15“, Bezug und Vorsätze mit Marmorpapier – Vorhanden sind die Bände 1 (A-E), 2 (F-L) und 4 (Seb-Z). – Das „Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart“ ist das wichtigste Werk des deutschen Bibliothekars und Lexikographen Johann Christoph Adelung (1732 Spantekow (Pommern) – 1806 Dresden). Es erschien erstmals 1766 – 1786, eine zweite Auflage 1793-1801. Es war das erste umfassende deutsche Wörterbuch. Im Anhang eines jeden Bandes finden sich Berichtigungen und Ergänzungen von Dietrich W. Soltau. Der Herausgeber dieser Ausgabe, Franz Xaver Schönberger (1754 Pressburg – 1820 Wien), war Gymnasiallehrer in Wien und einer der wichtigsten Schulmänner Österreichs. Neben dem „Grammatisch-kritischen Wörterbuch“ gab er auch verschiedene klassische antike Schriftsteller heraus.

Einbände berieben, an den Kanten und Ecken stärker bestoßen, kleine Fehlstellen am Rückenleder und in den Fälzen hinterlegt. Rückenschilder mit kleinen Fehlstellen. Innen teilweise leicht stockfleckig. Insgesamt schöne und dekorative Exemplare.

Art.-Nr.: 7335

240,00

Auf Lager

Schlüsselworte: , ,